Přejít k hlavnímu obsahu
  • Domů
  • Studie
  • Medailony
  • Vzpomínky
  • Dokumenty
  • Autoři textů
  • Der Weg der Kirche X
  • Z evangelických brigád - fotogalerie
DomůCesta církveČeskobratrská církev evangelická v době nesvobody 1945 - 1989
  • Briefe und Petitionen in der Zeit der beginnenden und konsolidierten „Normalisierung“ (1968–1977)

    Pavel Keřkovský
  • Die Synoden der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in den Jahren 1969–1989

  • Wie die tschechischen Protestanten den Geist der Freiheit gewannen, aber auch wieder verloren. Die EKBB zwischen 1968 und 1977

    Peter Morée
    Die Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder bekannte sich früh und entschieden zur Demokratisierung der Gesellschaft, die 1968 einsetzte. Nach 1969 geriet sie zunehmend unter staatlichen Druck (meist vonseiten des Sekretariats für Kirchenfragen) und wurde aufgefordert, sich zu „konsolidieren“ und…
  • Der Pfarrerverband SČED – geschlagen und doch überlegen

  • Einige Fälle von verfolgten Laien aus der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder

    Pavel Hlaváč, Pavel Keřkovský, Blanka Nová
    Die Kommission „Der Weg der Kirche seit 1945“ konnte 43 Geschichten evangelischer Familien und 16 kurze Informationen über verfolgte Mitglieder der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zusammentragen. Natürlich gab es sehr…
  • Gefangene des kommunistischen Regimes

    Das kommunistische Regime nahm von Februar 1948 bis November 1989 für mehr oder weniger lange Zeit insgesamt sechzehn evangelische Pfarrer in Haft. Alle Anschuldigungen und Prozesse gegen sie waren politischer und keineswegs krimineller Natur. Gegenüber der Anzahl inhaftierter Priester,…
  • Memoranden des Synodalrats an das Kultusministerium

    Die tschechoslowakische Verfassung von 1960 stellte diskriminierende Verhältnisse her, die die führende Rolle der kommunistischen Partei (4. Artikel der Verfassung) garantierten und allen anderen geistigen Strömungen, die Kirchen eingeschlossen, ein wissenschaftliches Weltbild vorschrieben.…
  • Der Kampf zwischen der EKBB und der Tschechoslowakischen Kirche um das Eigentum der Deutschen Evangelischen Kirche in Böhmen, Mähren und Schlesien

    Jiří Piškula
  • Die Vertreibung der Deutschen 1945–1946–1947

    Pavel Hlaváč, Michael Pfann
    Die Vertreibung bzw. Aussiedlung der deutschen Bewohner aus dem Gebiet der Tschechoslowakei in der Nachkriegszeit traf damals auch in der EKBB nicht auf entschiedene Gegenwehr, eher im Gegenteil. Hier sollen zumindest einige Stimmen aus jener Zeit zu Wort kommen, die zwar die Vertreibung als solche…
  • Úvodník Cesta církve IX

    Pavel Hlaváč, Pavel Keřkovský

Pagination

  • First page « Na začátek
  • Předchozí stránka ‹ Předchozí
  • Stránka …9
  • Stránka 10
  • Stránka 11
  • Stránka 12
  • Stránka 13
  • Stránka 14
  • Stránka 15
  • Aktuální stránka 16
  • Stránka 17
  • Následující stránka Další ›
  • Poslední stránka Na konec »
Subscribe
Cesta církve I
Cesta církve II
Cesta církve III
Cesta církve IV
Cesta církve V
Cesta církve VI
Cesta církve VII
Cesta církve VIII
Cesta církve IX
Der Weg der Kirche X

Patička

  • Kontakt
  • Českobratrská církev evangelická
  • Evangnet
  • Místa reformace
  • Bible hrou
  • Ubytování v církvi
  • Katecheze
  • Pracovní texty pro kazatele

Zpracování webu Martin Fér, tvorba webů v Drupalu